Warsteiner Tennispark e.V.

   Kontakt  Mitgliedschaft
 Mitgliedschaft

Wir passen aufeinander auf – Kinder- und Jugendschutz in unserem Verein

Was ist uns wichtig?
Bei uns im Tennisverein sollen sich alle wohlfühlen – vor allem Kinder und Jugendliche. Deshalb haben wir ein Schutzkonzept erarbeitet, das uns hilft, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen.

Woran orientieren wir uns?
Unser Konzept folgt den Regeln des Landessportbundes NRW, des Stadt-Sport-Verbandes Warstein und des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Wir wollen außerdem eine Vereinbarung mit dem Jugendamt Warstein abschließen und dem Qualitätsbündnis Sport NRW  beitreten.

Wie gehen wir miteinander um?
In unserem Verein gilt:
🤝 Wir behandeln einander mit Respekt.
🚫 Kein Platz für Beleidigungen, Ausgrenzung, Gewalt oder unangemessenes Verhalten – egal ob mit Worten, Blicken oder Taten.
👀 Wir schauen hin, helfen einander und sagen klar, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Kinder sind besonders wichtig
Wir achten besonders darauf, dass Kinder und Jugendliche vor grenzüberschreitendem Verhalten und sexualisierter Gewalt geschützt werden. Dafür tragen wir alle gemeinsam Verantwortung – Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

Unterlagen

 

 

 

Spannende Endspiele der Vereinsmeisterschaften 2024

Nachdem die Vereinsmeisterschaften unseres Tennisvereins im vergangenen Jahr aufgrund verschiedener Umstände nicht vollständig abgeschlossen werden konnten, fanden im Februar endlich die mit Spannung erwarteten Endspiele im Herren-Einzel und Herren-Doppel statt.

Im Herren-Einzel setzte sich Julian Schiermeister gegen Bernd Fleige durch. Nach einem souveränen ersten Satz entwickelte sich der zweite zu einem echten Krimi, den Julian schließlich im Tiebreak für sich entschied. Einen herzlichen Glückwunsch an den neuen Vereinsmeister der Herren.

Das Finale im Herren-Doppel war ein packendes Duell. Sebastian Padberg und Julian Schiermeister gewannen den ersten Satz, doch Constantin Pieper und Jan Pagenkopf kämpften sich im zweiten Satz zurück und erzwangen den Match-Tiebreak. Dort bewiesen sie erneut Nervenstärke und sicherten sich letztlich den Sieg.
Auich hier einen herzlichen Glückwunsch an die Doppel Vereinsmeister.

Auch wenn nicht alle Wettbewerbe beendet werden konnten, war es ein gelungener Abschluss der Meisterschaften – mit spannenden Spielen und verdienten Siegern.

 

VereinsmeisterHerrenneu

Julian und Bernd nach dem Match.

TP unterstützt das WDR 2 Weihnachtswunder: Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt

Auch in diesem Jahr ruft WDR 2 mit seiner Aktion „Der Westen hilft – gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ zur Solidarität auf. Unser Tennisverein schließt sich dieser wichtigen Initiative an und ruft seine Mitglieder dazu auf, gemeinsam zu helfen.

Das Ziel der Aktion: Spenden sammeln, um Menschen in Not zu unterstützen. Ein Beispiel für die Wirkung: Bereits 45 Euro ermöglichen die Bereitstellung eines Sacks Samen für den Gemüseanbau in Sierra Leone. So wird die Grundlage für langfristige Hilfe und Selbstversorgung geschaffen.

TP-Mitglieder zum Mitmachen aufgerufen

Der TP-Vorstand bittet insbesondere die Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführer, diese Aktion in ihren Teams bekannt zu machen. Jeder Beitrag zählt, und gemeinsam können wir Großes bewirken.

So funktioniert es:

  • Spenden können direkt auf das TP-Konto mit dem Stichwort „WDR2 Hungerhilfe“ überwiesen werden.
  • Noch besser: Die Mannschaften sammeln intern und überweisen den Gesamtbetrag gemeinsam.

Am 17. Dezember 2024 wird der gesammelte Betrag feierlich im WDR 2 Glashaus in Paderborn übergeben.

Der TP-Vorstand freut sich über jede Unterstützung und wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Gemeinsam können wir helfen – und ein starkes Zeichen setzen!

Family Tennis Angebot

Ballkindergarten für Klein und Gross

 

Unser Tennisverein freut sich,  das bewährte Family-Tennis-Programm als grundsätzliche Buchungsoption anbieten zu können. Unter der Leitung von B-Trainerin Christina Berger kombiniert dieses Programm Bewegung und Spaß für die ganze Familie mit der gelben Filzkugel.

Programmübersicht

Das Konzept des „Family-Tennis“ besteht aus zwei Teilen:

  1. 45 Minuten Ballkindergarten
  2. 45 Minuten Erwachsenentennis

Im Ballkindergarten steht das Koordinationstraining im Vordergrund. Kinder werden spielerisch in ihrer motorischen Entwicklung gefördert, sowohl mit als auch ohne Ball. Unter der Anleitung von Christina lernen die kleinen Teilnehmer*innen, sich zu bewegen, zu balancieren sowie den Ball zu werfen und zu fangen. Dabei wird nicht nur der individuelle Fortschritt jedes Kindes unterstützt, sondern auch der gemeinsame Spaß mit Eltern, Großeltern oder anderen Familienmitgliedern betont. Zahlreiche spielerische und kreative Übungen bieten die Möglichkeit, dass Erwachsene und Kinder gemeinsam aktiv sind.

Parallel dazu haben auch die Erwachsenen die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen. Das Erwachsenentennis bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Fitness zu verbessern und dabei Spaß zu haben. Unabhängig vom Erfahrungsniveau können Teilnehmende ihre Tennisfähigkeiten unter Anleitung weiterentwickeln und genießen.

Anmeldung

Das Training kann über den folgenden Link - Family Tennis - gebucht werden. Weitere Informationen incl. Specials können dort eingesehen werden.
Der im Plakat enthaltene QR-Code kann ebenfalls als Link auf die Buchungsseite verwendet werden !

 FamilyTennis Flyer

 

Klassengemeinschaft im Fokus: Die 8B des Europa-Gymnasiums Warstein besucht den Warsteiner Tennispark

Am Dienstag den 8. Oktober verbrachte die Klasse 8B von Frau Dr. Berger einen besonderen Tag im Warsteiner Tennispark, um ihre Klassengemeinschaft zu stärken und das aktuelle Unterrichtsprojekt im Sportunterricht, „Spiele entwickeln“, praktisch umzusetzen. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der seit Mitte des Jahres bestehenden Kooperation des Gymnasiums mit dem Warsteiner Tennispark statt.

Der Tag begann in der Schule mit einem Klassenrat, in dem die Schülerinnen und Schüler wichtige Einflussfaktoren auf ihr Klassenklima in 2023 und 2024 besprachen und Maßnahmen entwickelten. In der 2. Pause machten sie sich dann auf den Weg zu den anliegenden Tennisplätzen. Dank der Zusammenarbeit mit dem Warsteiner Tennispark konnten die Schülerinnen und Schüler die Außenplätze nutzen. Dort setzten sie die in der letzten Woche im Sportunterricht entwickelten Spiele und Aktivitäten um – und gingen fleißig auf Punktejagd. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Jede Schülerin und jeder Schüler brachte eine Kleinigkeit zum gemeinsamen Mittagessen mit, sodass ein vielfältiges und leckeres Buffet entstand, das alle gemeinsam genossen.

Ein besonderer Dank gilt dem Warsteiner Tennispark für die Bereitstellung der Plätze und die Unterstützung des Projekts, das unser Sportprofil damit erweitert. Die Kooperation ermöglicht es den Klassen, sportliche Projekte in einem professionellen Umfeld zu realisieren, was nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klassen stärkt.

Bilder der Veranstaltung sind auf der Internetseite des Europa-Gymnasiums Warstein zu finden. Hier geht’s zu den Fotos!